Online-Lesekreis im Herbst/Winter 2025/26

Eine Reise durch den Geist: Gemeinsame Lektüre von Hegels Meisterwerk

Die "Phänomenologie des Geistes" von Georg Wilhelm Friedrich Hegel gilt als eines der einflussreichsten, aber auch herausforderndsten Werke der gesamten Philosophiegeschichte. Viele möchten es lesen, doch der Respekt vor der Komplexität des Textes ist groß.

Dieser Lesekreis bietet die Gelegenheit, dieses monumentale Werk gemeinsam zu erschließen. Schritt für Schritt, Kapitel für Kapitel, werden wir uns durch die berühmten Stufen des Bewusstseins arbeiten – von der sinnlichen Gewissheit bis zum absoluten Wissen. Der Austausch in der Gruppe soll helfen, die anspruchsvollen Gedankengänge nachzuvollziehen und die Faszination dieses Textes zu entdecken.

Der Lesekreis richtet sich an alle mutigen und neugierigen Leserinnen und Leser, die sich diese philosophische Herausforderung nicht allein stellen möchten.

Unser Lektüreplan (9 Termine):

Wir orientieren uns an der Gliederung des Werkes und widmen jedem Termin einen zentralen Abschnitt:

  • Termin 1: Die Einleitung
  • Termin 2: Das Bewusstsein
  • Termin 3: Das Selbstbewusstsein (inkl. Herrschaft und Knechtschaft)
  • Termin 4: Die Vernunft
  • Termin 5: Der Geist: Die sittliche Welt
  • Termin 6: Der Geist: Die Bildung
  • Termin 7: Der Geist: Die Moralität
  • Termin 8: Die Religion
  • Termin 9: Das absolute Wissen

Organisatorisches auf einen Blick:

  • Format: Online-Lesekreis via Zoom
  • Termine (jeweils Montag): 15.09.2025, 29.09.2025, 20.10.2025, 10.11.2025, 24.11.2025, 15.12.2025, 12.01.2026, 26.01.2026, 09.02.2026
  • Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr
  • Textgrundlage: G.W.F. Hegel, Phänomenologie des Geistes. Suhrkamp, Werkausgabe Band 3 (oder die textgleiche Ausgabe im Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, stw 603).
  • Kosten: 225 Euro

Ich freue mich darauf, dieses philosophische Abenteuer gemeinsam mit Ihnen zu wagen!